- EIGENHEIM
- GASTRONOMIE
- EINZELHANDEL
- LANDWIRTSCHAFT
- GEWERBE
- PRAXEN

Video-Überwachung im und um's Eigenheim
Überwachungskameras leisten auch Zuhause wertvolle Dienste. Eine komfortabel zu bedienende Technik und budgetfreundliche Set-Lösungen machen die moderne Video-Überwachung auch für Privathaushalte zuhnemend interessanter.
Zu Sichernde Bereiche wären :
-
Eingangsbereich
Wer steht vor der Tür oder wer belästigt ggf. die Besitzer
an der Haustür? Diese Fragen verbunden mit der Abschreckenden
Wirkung auf Einbrecher sind Argumente für die Überwachung
in diesem Bereich. -
Wohnbereich
Zur Abschreckung und Aufklärung von Diebstahlsdelikten
oder zur Unterstützung bei der Pflege hilfsbedürftiger
Angehöriger. -
Außenbereich
Abschreckung von Kriminellen und Schutz vor Diebstahl und
Vandalismus auch in verwinkelten Bereichen.
Aufklärung von Straftaten. -
Garage und Keller
Der Klau von PKW-Teilen, PKWs oder teuren Werkzeugen
nimmt stetig zu. Hier schreckt eine geschickt eingesetzte
Überwachungsanlage ab.

Video-Überwachung in der Gastronomie
Gastronomen haben es leider häufig mit Gewaltdelikten, Diebstahl, Vandalismus und Trickbetrug zu tun. Hier kann die Video-Überwachung zur Abschreckung und Aufklärung einen wichtigen Beitrag leisten.
Zu Sichernde Bereiche wären z.B.:
-
Außenbereich
Diebstahlschutz von z.B. Werbeschildern oder Mobiliar,
Aufklärung von Gewalt oder Vandalismus. -
Sanitärbereich
Vermeidung und Aufklärung von Gewaltdelikten,
Vandalismus oder Drogenkosum. -
Eingangsbereich
Identifikation der Besucher (für die Auswertung bei
Vorfällen oder die Zugangsverweigerung z.B. bei
Hausverboten). -
Innenräume
Steigerung des Sicherheitsempfindens der Besucher,
zur Aufklärung bei gewalttätigen Vorfällen, Trickdiebstahl,
ggf. zur Kontrolle und Steuerung des Servicepersonals. -
Garderobe
Aufklärung von Streitfällen oder Diebstahlsdelikten.
-
Lager
Diebstahlschutz teurer Waren und Delikatessen.

Video-Überwachung im Einzelhandel
Jährlich erleidet der Einzelhandel hohe Schäden durch Diebstahl, Vandalismus und Inventurdifferenzen. Geschickt eingesetzte Video-Überwachungslösungen schreckt Täter ab, unterstützt Sicherheitspersonal und trägt zur Aufklärung und Beweissicherung bei.
Zu Sichernde Bereiche wären z.B.:
-
Ein- und Ausgangsbereich
Identifikation von Personen (z.B. bei Hausverboten),
Abschreckung von Kriminellen. -
Aussenbereich
VDiebstahlschutz von z.B. Werbeschildern oder Waren.
Aufklärung von Gewalt und Vandalismus. -
Innenbereich
Schwerpunkt der Video-Überwachung, insbesondere bei
teuren oder kleinen Produkten und in schwer einsehbaren
Bereichen. -
Lager
Schutz vor Warendiebstahl.
-
Kassenbereich
Verhinderung und Aufklärung von Manipulationen und
Diebstahlsdelikten.

Video-Überwachung in landwirtschaftlichen Betrieben
Auch bei landwirtschaftlichen Betrieben hat die moderne Video-Überwachung Einzug erhalten. Mit Hilfe der Sicherheitssysteme lässt sich die Tierhaltung kontrollieren oder der Fuhr- und Maschinenpark überwachen. Ferner können so auch Arbeitsabfläufe optimiert werden.
Zu Sichernde Bereiche wären z.B.:
-
Viehställe, Pferdeboxen
Überwachung der Tiere.
Schutz vor Diebstahl. -
Aussenbereich
Abschreckung von Kriminellen und Schutz vor Diebstahl
und Vandalismus. -
Fuhr- und Maschinenpark
Schutz und Beweissicherung bei Diebstahl oder unbefugter
Benutzung. -
Scheune
Schutz vor Warendiebstahl.

Video-Überwachung des gewerblichen Eigentums
In Industrie- oder Gewerbebetrieben sind in der Regel hohe Werte und Güter zu schützen.Und auch hier nimmt die Kriminalität deutlich zu.
Zu Sichernde Bereiche wären z.B.:
-
Aussengelände
Identifikation von Personen, Zugangskontrolle, Abschreckung
von Kriminellen (Einbruch oder Spionage) sowie die Aufklärung
bei Vandalismus auf Parkplätzen. -
Arbeitsprozesse
Prozessoptimierung und Überwachung in
z.B. Produktionsstraßen und Erhöhung der
Arbeitssicherheit. -
Innenbereich
Schutz von Wirtschaftsgeheimnissen sowie Diebstahlschutz
von wertvollen Rohstoffen und teuren Maschinen in Lagern
oder Büros. -
Scheune
Schutz vor Warendiebstahl.

Video-Überwachung für Kanzleien und Praxen
Der moderne Leistungsumfang vieler Kanzleien und Praxen erfordert heute eine teure Ausstattung an Systemelektronik, IT Ausstattung oder medizinischen Geräten. Mit steigender Beschaffungskriminalität erhöht sich auch das Risiko für Einbrüche, besonders in Bürohäusern und Ärztezentren.
Zu Sichernde Bereiche wären z.B.:
-
Eingangsbereich
Abschreckung potenzieller Täter und eine eindeutige
Identifikation aller Personen. -
Warte- und Empfangsbereich
Zur Abschreckung und Aufklärung von Datenklau und
Diebstahl von Mandantenakten oder Medikamenten. -
Außenbereich
Abschreckung von Kriminellen und Schutz vor Diebstahl.
Dauerhafte Parkplatzüberwachung zum Schutz der Kunden. -
Behandlungs- und Büroräume
Aufklärung bei Diebstahl von wertvollen Geräten wie
PCs, Scanner, Drucker oder medizinischen Geräten.